Naehrstoffe Mengen | Themenwelt MensSana

Welche Nährstoffe benötige ich und welche Mengen?

Jeder Mensch ist einzigartig und genauso verhält es sich auch bei den Nährstoffen, die benötigt werden. Der eine macht viel Sport, ein anderer ernährt sich vegan und ein dritter isst keinen Fisch. Erfahre, wie du deinen Mikronährstoffbedarf ermittelst und Supplements gezielt einsetzst, um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine Online-Übersicht, in der alle wichtigen Nährstoffe und die benötigten Mengen stehen. Referenzwerte | DGE. So kannst du dein Nährstoffwissen auf ein neues Level setzen.

Naehrstoffe Ralf | Themenwelt MensSana

Beispiel 1: Ralf ist viel Fleisch, wenig Gemüse und keinen Fisch und selten Vollkorn

Ralf hat herausgefunden, dass ihm Bausteine aus der Ernährungspyramide fehlen. Die Ernährungspyramide – Ernährungspyramide – Ernährung (ble-medienservice.de)

Er informiert sich im Internet. Gemüse ist reich an Ballaststoffen, Wasser, hat viele Carotine (Vorstufe von Vitamin A), Vitamin C und E, außerdem enthalten viele Gemüse Mineralien wie Kalium und Magnesium. Kalium und Magnesium sind meistens in Verbindung mit basischen Stoffen und wichtig für ihn, weil durch seinen Fleischkonsum viele saure Stoffwechselprodukte anfallen. Der Körper kann damit, braucht aber ausreichend Basen aus der Ernährung, damit es ihm langfristig gut damit geht. Er stellt weiterhin fest, dass er durch Fleisch, Käse, Gebäck und Sahne viele gesättigte Fettsäuren aufnimmt. Diese müssen in einem guten Verhältnis zu ungesättigten Fettsäuren stehen. Da er wenig mit Speiseölen arbeitet und keinen Fisch isst, kommen diese leider viel zu kurz. Die Omega-3 Fettsäuren aus dem Fisch sind u.a. wichtig für Blutdruck, den Fettstoffwechsel, die normale Gehirn- und Augenfunktion.

Ralf isst gerne Brot, Nudeln und Pizza. Aber um Vollkorn macht er lieber einen Bogen. Seine Recherche ergibt, dass im vollen Korn sehr viel mehr Ballaststoffe, Magnesium, Kalium, Folsäure und andere B-Vitamine enthalten sind. Diese kommen bei ihm deutlich zu kurz.

Beispiel 2: Mathilda lebt vegan

Mathilda hat ein sehr ausgewogenes Essverhalten, aber sie lässt bewusst alle Lebensmittel vom Tier weg. Sie schaut die Pyramide an. Die Ernährungspyramide – Ernährungspyramide – Ernährung (ble-medienservice.de) Es fehlen ihr folgende Lebensmittelgruppen: Fisch, Fleisch, Milchprodukte. Außerdem stellt sie fest, dass sie recht selten Hülsenfrüchte isst. Bei ihrer Recherche fällt auf: Omega-3 Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen nimmt sie regelmäßig auf, aber die Omega-3 Fettsäuren aus dem Fisch sind anders gebaut und haben andere Funktionen im Körper. Diese muss sie durch Omega-3 Fettsäuren aus Algen ersetzen, damit z.B. Gehirn und Augen gut versorgt sind. Fisch aus dem Meer ist auch für die Jodversorgung wichtig. Wichtig ist, dass sie beachtet, ausreichend Proteine aufzunehmen, denn über tierische Produkte ist dies am einfachsten. Die Menge an Hülsenfrüchten zu erhöhen ist also eine gute Idee. Weiterhin stellt sie fest: ausreichend Selen aufzunehmen, ist über pflanzliche Produkte schwierig, weil unsere deutschen Böden Selenarm sind. Nüsse aus Kalifornien oder Südamerika können reich an Selen sein. Aber auch hier schwanken die Gehalte. In Deutschland darf das Tierfutter mit Selen angereichert werden, deshalb sind Fleischesser besser versorgt. Mathilda lernt, dass Zink zwar in Vollkorn reichlich vorkommt, aber Pflanzenstoffe es binden und schwer verfügbar machen. Durch den Verzehr von Fleisch wird ein großer Teil des Zinkbedarf gedeckt. Zink ist für Mathilda also ein kritischer Nährstoff. Vitamin B12 kommt in ausreichenden Mengen nur in Fleisch und vergorenen Produkten wie Sauerkraut vor. Als Veganerin muss Mathilda Vitamin B12 auf jeden Fall supplementieren.

Naehrstoffe Mathilda | Themenwelt MensSana

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Nahrungsergänzungsmittel werden überall angepriesen. Keiner kommt mehr daran vorbei. Folglich stellt man sich irgendwann die Frage: Habe ich vielleicht ein Nährstoffdefizit? Und wie ermittle ich dieses? 1. Der medizinische Weg Der akkurateste ...
Kälteempfindlichkeit, Blässe, reduzierte Konzentrationsfähigkeit… Ein Eisenmangel macht sich schleichend bemerkbar und wird häufig erst dann erkannt, wenn Patienten schon länger unterversorgt sind. Oft treten zuerst Symptome auf wie beispielsweise Erschöpfung, Abgeschlagenheit und ...
Das solltest du über Omega-3 Fettsäuren wissen Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die Bedeutung von Omega-3 Fettsäuren liegt in ihrer Unterstützung der Gehirnfunktion und Herzgesundheit. Essenziell in der Ernährung sind EPA und DHA, die in Fisch und Mikroalgen vorkommen. Ein ausgewogenes Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis ist entscheidend. ...
Warum Omega-DHA und Vitamin B12 in Kombination? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Omega-DHA & Vitamin B12 in Kombination sind essenziell für die Gesundheit. Vitamin B12 unterstützt den Energiestoffwechsel und das Nervensystem, während DHA die Gehirn- und Augenfunktion fördert. Eine ausreichende Zufuhr beider Mikronährstoffe ist ...
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln ist kein Verbrauchsdatum, sondern markiert die Qualitätsgarantie. Produkte sind oft nach MHD noch genießbar, wenn richtig gelagert. Dennoch kann der Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen abnehmen. ...
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem ist essenziell. B-Vitamine, Eisen, Zink, Selen, Vitamin C, E und D unterstützen Barrieren, Zellfunktionen und Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress. Besonders Vitamin D ist wichtig für ...
Die Antibabypille erhöht den Bedarf an einigen Vitaminen und Mineralstoffen. Eines dieser Vitamine ist die Folsäure, das Vitamin B9. Der Bedarf der Folsäure ist laut aktueller Studienlage nur leicht erhöht, aber deshalb ...
Akazienfasern sind mittlerweile nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die Fasern aus dem getrockneten Milchsaft der Akazie. Da wir Menschen im Dünndarm keine ...
Werden beim Arzt die Eisenwerte bestimmt, ist es wichtig nicht nur auf das Eisen im Blut zu achten, sondern auch auf das Eisenspeicherprotein Ferritin.1 In folgender Abbildung wird deutlich, dass der Blut-Eisenwert ...
Der zum Teil stark erhöhte Mehrbedarf einiger Mineralstoffe und Vitamine kann in der Schwangerschaft durch eine ausgewogene, bewusste Ernährung gedeckt werden. Dafür sollte der Fokus auf der Ernährungsqualität liegen und gezielt Lebensmittel ...