Akazienfaser Beitragsbild | MensSana Themenwelt

Akazienfaser: Ein gut verträglicher Ballaststoff für sensible Bäuche

Akazienfasern sind mittlerweile nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die Fasern aus dem getrockneten Milchsaft der Akazie. Da wir Menschen im Dünndarm keine Werkzeuge haben, um Pflanzenfasern zu verdauen, übernehmen das die guten Bakterien in unserem Dickdarm. Die besitzen passende Schneidewerkzeuge, um die Fasern zu zerlegen. In der Ernährungswissenschaft gibt es einen Namen für essbare Pflanzenstoffe: Die Ballaststoffe.1

In aller Kürze: Die Akazienfaser wird sehr gut vertragen und eignet sich für Menschen mit sehr empfindlichem Darm (z.B. Reizdarm).2 Beim Kauf von Probiotika lohne es sich nach den zugesetzten Ballaststoffen zu fragen.

Darmgesundheit Akazienfaser Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Darmgesundheit Akazienfaser Beitragsbild | MensSana Themenwelt

Probiotika brauchen Starternahrung

Gute Bakterien gibt es mittlerweile auch in Form von Probiotika zum Einnehmen zu kaufen. Die Bakterien werden für die Aufbewahrung gefrier-getrocknet. In diesem Verfahren werden die Bakterien gewissermaßen auf Eis gelegt. Beim Lösen in Wasser erwachen sie aus ihrer Starre. Damit sie bessere Überlebenschancen haben, brauchen sie etwas Starternahrung. Deshalb ist in guten Probiotika eine kleine Menge Ballaststoffe enthalten.

Tipp zur Einnahme von Probiotika:

Damit so viele der guten Bakterien die Passage durch die Magensäure überleben, nimmt man sie am besten direkt morgens mit einer halben Stunde Abstand zum Frühstück ein. Nüchtern steht die Magensäure noch niedrig. Alternativ kann man Probiotika auch in einen Naturjoghurt einrühren.

Nerdwissen zum Thema Ballaststoffe und Blähungen.

Ballaststoffe gibt es unzählige. Chemisch betrachtet unterscheiden sie sich aber voneinander. Alle Ballaststoffe sind viele, aneinandergekettete und stark verzweigte Zuckermoleküle ganz unterschiedlicher Art. Da sie aber im Speichel und im Dünndarm des Menschen nicht aufgespalten werden können, schmecken sie nicht süß und wirken anders als verdaulicher Zucker auf unseren Körper.

Die Akazienfaser nennt man in der Chemie Arabinogalactan. Es besteht aus den Zuckerbausteinen Galactan und Arabinose.3 Im Dickdarm wird das Arabinogalactan, genau wie andere Ballaststoffe von den guten Darmbakterien zerschnitten und verdaut. Es entstehen dabei vergleichsweise wenig Gase.2 Deshalb vertragen die meisten Menschen die Akazienfaser sehr gut.

In den meisten Probiotika auf dem Markt ist allerdings das preisgünstigere Inulin als Ballaststoff enthalten. Inulin funktioniert als Starternahrung für die Bakterien genau so gut wie die Akazienfaser. Für besonders sensible Därme kann Inulin aber ungeeignet sein. Um das zu verstehen, muss man sich die Chemie des Inulins anschauen.

Inulin besteht aus den Zuckerbausteinen Fructose und Glucose.4 Inulin kann, genau wie andere Ballaststoffe nicht im Dünndarm des Menschen aufgespalten werden. Daher erledigen das die Dickdarmbakterien. Beim Abbau von Inulin entstehen vergleichsweise viele Gase, die bei besonders empfindlichen Menschen (z.B. mit Reizdarmsyndrom) zu Blähungen führen können.2 Vor allem der Fructose-Baustein wird im Dickdarm gasbildend vergoren und kann Menschen mit empfindlichem Darm Blähungen bereiten.5

Fazit: Akazienfaser verursacht im Vergleich zum Inulin deutlich weniger Gasbildung.2 Daher eignet sie sich besonders gut bei Probiotika für Menschen mit empfindlichem Darm und Reizdarm.

Quellen

Literatur
(1) World Health Organization. Food labelling, 5th ed.; World Health Organization: Rome, 2007.
(2) So, D.; Yao, C. K.; Gill, P. A.; Pillai, N.; Gibson, P. R.; Muir, J. G. Screening dietary fibres for fermentation characteristics and metabolic profiles using a rapid in vitro approach: implications for irritable bowel syndrome, The British journal of nutrition. 2021, 126, pp. 208–218.
(3) Beltrán, O.; Pinto, G. L. de; Rincón, F.; Picton, L.; Cozic, C.; Le Cerf, D.; Muller, G. Acacia macracantha gum as a possible source of arabinogalactan–protein, Carbohydrate Polymers. 2008, 72, pp. 88–94.
(4) Chemie-Schule Inulin – Chemie-Schule, 24.05.2024. https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Inulin. Monday, July 22, 2024.
(5) Chumpitazi, B. P.; McMeans, A. R.; Vaughan, A.; Ali, A.; Orlando, S.; Elsaadi, A.; Shulman, R. J. Fructans Exacerbate Symptoms in a Subset of Children With Irritable Bowel Syndrome, Clinical gastroenterology and hepatology : the official clinical practice journal of the American Gastroenterological Association. 2018, 16, 219-225.e1.

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Unerfüllter Kinderwunsch Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein unerfüllter Kinderwunsch und Mikronährstoffe sind relevante Themen bei der Betrachtung von Fruchtbarkeitsproblemen. Stress und ungesunde Lebensführung können die Spermienqualität beeinträchtigen. Antioxidantien wie Coenzym Q10 und Zink können helfen, diesen Effekten entgegenzuwirken. ...
Das Zweikomponentenpräparat der Antibabypille enthält künstliche Formen der Geschlechtshormone Estrogen und Gestagen. Es spielt dem Körper vor, schwanger zu sein, indem es einige Prozesse des Körpers verändert. Dabei verändert sich auch der ...
Warum Omega-DHA und Vitamin B12 in Kombination? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Omega-DHA & Vitamin B12 in Kombination sind essenziell für die Gesundheit. Vitamin B12 unterstützt den Energiestoffwechsel und das Nervensystem, während DHA die Gehirn- und Augenfunktion fördert. Eine ausreichende Zufuhr beider Mikronährstoffe ist ...
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln ist kein Verbrauchsdatum, sondern markiert die Qualitätsgarantie. Produkte sind oft nach MHD noch genießbar, wenn richtig gelagert. Dennoch kann der Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen abnehmen. ...
Akazienfasern sind mittlerweile nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die Fasern aus dem getrockneten Milchsaft der Akazie. Da wir Menschen im Dünndarm keine ...
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um ...
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem ist essenziell. B-Vitamine, Eisen, Zink, Selen, Vitamin C, E und D unterstützen Barrieren, Zellfunktionen und Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress. Besonders Vitamin D ist wichtig für ...
Während der Energiebedarf in der Schwangerschaft nur geringfügig ansteigt, nimmt der Bedarf an Mikronährstoffen stark zu. Dieser Mehrbedarf ist erforderlich für die vielfältigen physiologischen, hormonellen und metabolischen Veränderungen während der Schwangerschaft. Für ...
Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung? (Podcast Folge 6) Beitragsbild | MensSana Themenwelt
In Folge 6 des Podcasts Gesund gehört sprechen Arlett und Carina über das Thema: Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung? Die Folge erklärt die Ernährungspyramide und die Bedeutung regelmäßiger Aufnahme von ...
Kinderwunsch und Schwangerschaft Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Kinderwunsch und Schwangerschaft erfordern einen gesunden Lebensstil bereits vor der Befruchtung. Rauchen und Alkohol sollten vermieden werden. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Körpergewicht sind entscheidend für die Gesundheit von Mutter und ...