Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion Beitragsbild | MensSana Themenwelt

Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion

Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren, Aminosäuren) spielen eine wichtige Rolle in der Gewichtsreduktion. Eine reduzierte Kalorienzufuhr betrifft im Regelfall nicht nur die Energie-tragenden Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß), sondern auch die Mikronährstoffe. Unser Körper braucht eine gute Versorgung mit allen Nährstoffen, damit sein Energiehaushalt normal arbeiten kann. Das ist für jede Körperfunktion wichtig und deshalb auch für den Abbau von Energiespeichern in Form von Körperfett. Langfristig kann das Wunschgewicht nur gehalten werden, wenn eine gesunde, vollwertige Ernährung gelebt wird.

The same procedure as every year.. alle Jahre wieder

Neues Jahr, neue Vorsätze. Ganz oben auf der Liste vieler Deutscher steht, etwas für die Gesundheit zu tun. Dazu gehört in einem Land, in dem mehr als 50 % der Bevölkerung mehr Gewicht mit sich herumtragen, als gesundheitlich empfehlenswert wäre[1], natürlich auch das Abnehmen. Es ist nicht neu, dass dieses Unterfangen einen Irrgarten voller Wege bietet, die dabei beschritten werden können. Aber klar ist, dass es nun wieder überall heißt: „Ich mache im Januar meine Kur, ich faste oder ich muss mal wieder auf meine Ernährung achten.“ Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch die Low-Carb-Diät wahlweise mit High-Fat oder High-Protein-Anteil, sowie das Intervallfasten.

Reduktion des Gewichts bedeutet Reduktion der Nährstoffzufuhr

Egal für welchen Weg man sich entscheidet. Eine Regel bleibt: Wer abnehmen will, muss seine Energiezufuhr so reduzieren, dass die aktuelle Körpermasse nicht aufrechterhalten werden kann. Im Klartext: es werden weniger Lebensmittel verzehrt als zuvor. Das betrifft dann die sogenannten Makronährstoffe (griechisch für „große Nährstoffe“), die unsere Energielieferanten sind: die Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate. Es betrifft wegen des reduzierten Nahrungsanteils aber gleichzeitig auch unsere Mikronährstoffe (griechisch für „kleine Nährstoffe“). Dabei handelt es sich unter anderem um Vitamine und Mineralstoffe. Diese kleinen Bausteine werden benötigt, um die Makronährstoffe in Energie für alle Zellen unseres Körpers umzuwandeln. Von der akkuraten Umsetzung dieser Aufgabe hängen alle Körperfunktionen und damit auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zusammen.

Tipp: Ein hilfreiches, wissenschaftlich fundiertes Gespräch über das Thema „Gesund Abnehmen“, findet ihr in dem Podcast „Gesund gehört“.

Jetzt auf Youtube ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quellen

[1] Robert Koch Institut Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas, 30.01.2024. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/
Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html. Tuesday, January 30, 2024

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um ...
Welchen Beitrag liefern Mikronährstoffe zum Abnehmen? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffe zum Abnehmen sind essenziell für den Energiestoffwechsel. Alle Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren müssen ausreichend zugeführt werden, damit der Körper Energiereserven effizient abbauen kann. Eine Rundumversorgung mit Nährstoffen ist entscheidend, doch einzelne ...
Grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland zeigt, dass der Durchschnittsbedarf an Folat, Jod, Kalium und bei Frauen an Eisen oft nicht erreicht wird. Viele Deutsche haben zudem einen Vitamin D-Mangel. Eine ...
Von Prä-, Pro-, Syn-, und Postbiotika wird oft im Zusammenhang mit der Darmgesundheit gesprochen. Sie sollen die Gesundheit unseres Darms unterstützen. Doch worum handelt es sich genau bei diesen Begriffen? Wir bringen ...
Beitragsbild Podcast Gesund Gehört | MensSana OnlineShop
Zwei Expertinnen im Gespräch bei der Podcast Folge von Gesund Gehört. Inwiefern beeinflussen bestimmte Medikamente den Nährstoffhaushalt des Körpers. ...
Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Folsäure bei einem Kinderwunsch und Schwangerschaft ist entscheidend für die präventive Versorgung gegen Neuralrohrdefekte. Eine ausreichende Zufuhr ist essenziell, da viele Frauen in Deutschland nicht genug durch die Ernährung aufnehmen. Folsäure sollte ...
Kälteempfindlichkeit, Blässe, reduzierte Konzentrationsfähigkeit… Ein Eisenmangel macht sich schleichend bemerkbar und wird häufig erst dann erkannt, wenn Patienten schon länger unterversorgt sind. Oft treten zuerst Symptome auf wie beispielsweise Erschöpfung, Abgeschlagenheit und ...
Ein kleiner Nährstoff mit großer Wirkung Vitamin B12 ist kein „Nice to have“, sondern ein echtes Muss – für Energie, Nerven und die geistige Fitness. Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, bestimmte ...
Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion sind essenziell, da sie Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren und Aminosäuren umfassen, die den Energiehaushalt und die Fettverbrennung unterstützen. Bei reduzierter Kalorienzufuhr sinkt auch die Mikronährstoffaufnahme, weshalb eine ausgewogene Ernährung ...
Woher kommen die Nährstofflücken? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein Grund, woher die Nährstofflücken kommen, ist die verringerte Energieaufnahme im Vergleich zu früher, wodurch auch die Mikronährstoffzufuhr sinkt. Zudem bevorzugen viele Menschen bestimmte Lebensmittelgruppen oder verzichten auf Mischkost aufgrund von Ernährungsformen, ...