Heißhunger durch Mikronährstoffmängel? Beitragsbild | MensSana Themenwelt

Heißhunger durch Mikronährstoffmängel?

Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um die eigene Ernährung zu optimieren.

Gelegentlicher Heißhunger ist ganz normal. Er überfällt einen im Büro und man greift zur Schokolade in der Schublade. Wird er ein täglicher Begleiter, kann der Heißhunger ein Faktor sein, der dauerhaft zu einer regelmäßigen zu hohen Zufuhr an Energie führt. Heißhunger kann diverse Ursachen haben: Unzureichende Essenspausen, zu lange Essenspausen, zu geringe Energiezufuhr, Schlafmangel, starke Anstrengung, Zyklusveränderungen bei Frauen, der Versuch des Körpers, an Glückshormone zu kommen usw. Ein möglicher Grund kann aber auch die Unterversorgung mit ein oder mehreren Nährstoffen sein.[1] Besteht dieser Verdacht, lohnt es sich, dies überprüfen zu lassen. Langfristig lohnt es sich, die eigene Ernährung auf Lücken zu untersuchen. Baue ich regelmäßig vollwertige Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Vollkorn, frisches Obst und Gemüse ein? Esse ich regelmäßig Fisch, Fleisch und Nüsse? Verzichte ich bewusst auf bestimmte Lebensmittelgruppen? Wie schaffe ich es, die fehlenden Nährstoffe durch Alternativen aufzunehmen? Man merkt schnell: das Thema wird sehr umfangreich. Es lohnt sich, sich ein- bis zweimal mit einer Fachperson zusammenzusetzen, um für die eigene Lebensqualität zu sorgen.

Quellen

[1] NDR Heißhunger: Wie man ihn erkennt und was man dagegen tun kann, NDR. 03.01.2024

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Folsäure bei einem Kinderwunsch und Schwangerschaft ist entscheidend für die präventive Versorgung gegen Neuralrohrdefekte. Eine ausreichende Zufuhr ist essenziell, da viele Frauen in Deutschland nicht genug durch die Ernährung aufnehmen. Folsäure sollte ...
Besteht eine Schwangerschaft, so trägt die werdende Mutter nicht nur die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit, sondern auch für das Leben, das in ihr entsteht. Die ersten 1000 Lebenstage des Kindes sind ...
Nahrungsergänzungsmittel werden überall angepriesen. Keiner kommt mehr daran vorbei. Folglich stellt man sich irgendwann die Frage: Habe ich vielleicht ein Nährstoffdefizit? Und wie ermittle ich dieses? 1. Der medizinische Weg Der akkurateste ...
Werden beim Arzt die Eisenwerte bestimmt, ist es wichtig nicht nur auf das Eisen im Blut zu achten, sondern auch auf das Eisenspeicherprotein Ferritin.1 In folgender Abbildung wird deutlich, dass der Blut-Eisenwert ...
Der zum Teil stark erhöhte Mehrbedarf einiger Mineralstoffe und Vitamine kann in der Schwangerschaft durch eine ausgewogene, bewusste Ernährung gedeckt werden. Dafür sollte der Fokus auf der Ernährungsqualität liegen und gezielt Lebensmittel ...
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um ...
Darm und Hirn beeinflussen sich gegenseitig  Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind vielfältig und müssen daher noch weiter erforscht werden. Ein paar Anhaltspunkte konnten Forschende bereits ermitteln.  Ein wichtiger Bestandteil der Ursachenforschung ist ...
Das Zweikomponentenpräparat der Antibabypille enthält künstliche Formen der Geschlechtshormone Estrogen und Gestagen. Es spielt dem Körper vor, schwanger zu sein, indem es einige Prozesse des Körpers verändert. Dabei verändert sich auch der ...
Von Prä-, Pro-, Syn-, und Postbiotika wird oft im Zusammenhang mit der Darmgesundheit gesprochen. Sie sollen die Gesundheit unseres Darms unterstützen. Doch worum handelt es sich genau bei diesen Begriffen? Wir bringen ...
Grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland zeigt, dass der Durchschnittsbedarf an Folat, Jod, Kalium und bei Frauen an Eisen oft nicht erreicht wird. Viele Deutsche haben zudem einen Vitamin D-Mangel. Eine ...