Grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland Beitragsbild | MensSana Themenwelt

Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland

Die grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland zeigt, dass der Durchschnittsbedarf an Folat, Jod, Kalium und bei Frauen an Eisen oft nicht erreicht wird. Viele Deutsche haben zudem einen Vitamin D-Mangel. Eine ausgewogene Mischkost ist essenziell, um Nährstoffmängel zu vermeiden, und Ergänzungsmittel können helfen, Defizite auszugleichen.

Wie ist die grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland?

Wir wissen, bei welchen Mikronährstoffen ohnehin der Durchschnittsbedarf nicht erreicht wird. Laut Nationaler Verzehrsstudie II handelt es sich dabei um: Folate (Folsäure), Jod und Kalium. Frauen erreichen zudem im Schnitt die empfohlene Zufuhr an Eisen nicht.[1]

Grundsätzliche Versorgung mit Nährstoffen in Deutschland

Außerdem sind viele Deutsche von einem Vitamin D-Mangel betroffen.[2] Die Erfahrung versierter Mikronährstoff-Expertïnnen, wie zum Beispiel die der Ärztin Dr. med. Orfanos-Boeckel zeigt, dass es weitaus mehr Probleme mit der Mikronährstoffversorgung bestimmter Personengruppen gibt. Beispielsweise sind viele Menschen mit B-Vitaminen unterversorgt.[3] Leider fehlen hierzu bislang genauere wissenschaftliche Untersuchungen an großen Gruppen. Es bleibt dabei: eine vollwertige Mischkost ist der Schlüssel zur Aufnahme möglichst vieler, wichtiger Nährstoffe. Werden eine oder mehrere Lebensmittelgruppen ausgeschlossen oder besonders bevorzugt, ist ein Ungleichgewicht in der Nährstoffversorgung wahrscheinlich. Es bietet sich daher an, mithilfe der Ernährungspyramide herauszufinden, welche Lebensmittelgruppen bevorzugt oder vernachlässigt werden.[4] Potentiell unzureichende Nährstoffe können leicht mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden.

Quellen

[1] Max Rubner Institut Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnis Teil 2.
[2] Rabenberg, M.; Scheidt-Nave, C.; Busch, M. A.; Rieckmann, N.; Hintzpeter, B.; Mensink, G. B. M. Vitamin D status among adults in Germany–results from the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1), BMC public health. 2015, 15, p. 641.
[3] Orfanos-Boeckel, H. Nährstoff-Therapie. Orthomolekulare Medizin & Bioidentische Hormone: Mangel ausgleichen, Beschwerden lindern, Alterungsprozesse aufhalten, 1st ed.; TRIAS: Stuttgart, 2022.
[4] Bundeszentrum für Ernährung Die Ernährungspyramide, 30.01.2024. https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/. Tuesday, January 30, 2024.

Mikronährstoffe für ein gesundes Ganzes

Seit über 20 Jahren sprechen wir uns für die große Bedeutung von Mikronährstoffen in der Medizin aus. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihren deutlichen Nutzen und die Klarheit in der Zusammensetzung aus.
Mehr erfahren
Ähnliche Artikel ...
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem ist essenziell. B-Vitamine, Eisen, Zink, Selen, Vitamin C, E und D unterstützen Barrieren, Zellfunktionen und Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress. Besonders Vitamin D ist wichtig für ...
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln ist kein Verbrauchsdatum, sondern markiert die Qualitätsgarantie. Produkte sind oft nach MHD noch genießbar, wenn richtig gelagert. Dennoch kann der Gehalt an Inhaltsstoffen wie Vitaminen abnehmen. ...
Woher kommen die Nährstofflücken? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein Grund, woher die Nährstofflücken kommen, ist die verringerte Energieaufnahme im Vergleich zu früher, wodurch auch die Mikronährstoffzufuhr sinkt. Zudem bevorzugen viele Menschen bestimmte Lebensmittelgruppen oder verzichten auf Mischkost aufgrund von Ernährungsformen, ...
Das Zweikomponentenpräparat der Antibabypille enthält künstliche Formen der Geschlechtshormone Estrogen und Gestagen. Es spielt dem Körper vor, schwanger zu sein, indem es einige Prozesse des Körpers verändert. Dabei verändert sich auch der ...
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung ist oft herausfordernd, da bestimmte Nährstoffe wie Vitamin B12, DHA, Eisen und Kalzium schwer zu decken sind. Vegetarier und Veganer sollten daher gezielt nährstoffdichte und angereicherte ...
Besteht eine Schwangerschaft, so trägt die werdende Mutter nicht nur die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit, sondern auch für das Leben, das in ihr entsteht. Die ersten 1000 Lebenstage des Kindes sind ...
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um ...
Darm und Hirn beeinflussen sich gegenseitig  Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind vielfältig und müssen daher noch weiter erforscht werden. Ein paar Anhaltspunkte konnten Forschende bereits ermitteln.  Ein wichtiger Bestandteil der Ursachenforschung ist ...
Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Folsäure bei einem Kinderwunsch und Schwangerschaft ist entscheidend für die präventive Versorgung gegen Neuralrohrdefekte. Eine ausreichende Zufuhr ist essenziell, da viele Frauen in Deutschland nicht genug durch die Ernährung aufnehmen. Folsäure sollte ...
Nahrungsergänzungsmittel werden überall angepriesen. Keiner kommt mehr daran vorbei. Folglich stellt man sich irgendwann die Frage: Habe ich vielleicht ein Nährstoffdefizit? Und wie ermittle ich dieses? 1. Der medizinische Weg Der akkurateste ...

Schon probiert ?