Nährstoffräuber Pille Beitragshauptbild | MensSana Themenwelt

Die Pille als Folsäureräuber ist ein Risikofaktor bei Kinderwunsch

Die Antibabypille erhöht den Bedarf an einigen Vitaminen und Mineralstoffen. Eines dieser Vitamine ist die Folsäure, das Vitamin B9. Der Bedarf der Folsäure ist laut aktueller Studienlage nur leicht erhöht, aber deshalb nicht weniger relevant.1 Folsäure ist zusammen mit Vitamin B12 unerlässlich für die Zellteilung.2 Da sich alle Strukturen in unserem Körper ständig erneuern, ist Zellteilung und damit Folsäure lebenswichtig für uns Menschen. Ohne Folsäure kann sich der Fetus im Leib der Mutter nicht richtig entwickeln. Bei einem Folsäuremangel in den ersten 6 Wochen der Schwangerschaft, kann es zu einer unvollständigen Schließung des Neuralrohrs kommen. In Folge ist das ungeborene Kind später schwerstbehindert oder nicht lebensfähig.3

Erfahre zudem mehr über die Auswirkungen der Einnahme von der Antibabypille im vorherigen Blogartikel: Ist die Antibabypille ein Nährstoffräuber

Folsäureräuber Pille Koerperzellenarten | MensSana Themenwelt
Folsäureräuber Pille Koerperzellenarten | MensSana Themenwelt

Es gibt so viele unterschiedliche Zellarten in unserem Organismus.

Für Frauen mit Kinderwunsch wird deshalb von offiziellen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Supplementierung von Folsäure bereits mindestens 4 Wochen vor Befruchtung empfohlen. So ist die Folsäureversorgung in den allerersten Schwangerschaftswochen, in denen sich das Nervensystem des Fetus entwickelt, gesichert. Die Empfehlung lautet 400 Mikrogramm Folsäure über Präparate am Tag, zusätzlich zu einer folatreichen Ernährung.2

Diese Empfehlung gilt für alle Frauen, denn die Versorgung mit Folsäure in Deutschland über die Ernährung ist unzureichend. Laut Nationaler Verzehrsstudie II erreichen 86 % der Frauen die täglich empfohlene Folsäurezufuhr über die Ernährung nicht.4 Folsäure baut sich in geernteten Lebensmitteln schnell ab. Unsere Lebensmittel haben häufig einen langen Transportweg hinter sich und liegen dann längere Zeit im Regal, bevor wir sie kaufen. Zudem kommt Folsäure vor allem in frischem, grünen Blattgemüse, Vollkorn und Nüssen, sowie verschiedenen Obst und Gemüsesorten vor.5 Lebensmitteln, die bei vielen nicht ausreichend in der täglichen Ernährung vorkommen.

Zurück zum Thema Antibabypille. 86 % der Frauen erreichen die empfohlene Folsäurezufuhr über die Ernährung nicht. Die Pille erhöht den Tagesbedarf an Folsäure zusätzlich.

Deshalb sind Frauen während Einnahme der Pille besonders gefährdet, unzureichend mit Folsäure versorgt zu sein.

Bei Kinderwunsch wird die Pille abgesetzt. Es ist keine Seltenheit, dass kurz darauf eine Schwangerschaft eintritt. Es bleibt nicht genug Zeit, die Folsäurespeicher zu füllen. Das ist eine große Gefahr für die Entwicklung des Fetus. Zudem treten auch ungeplante Schwangerschaften während oder kurz nach Einnahme der Pille ein. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Frauen, die die Pille einnehmen, über dieses Thema informiert sind, damit sie ihre Folsäureversorgung mit einem guten Präparat sichern können.

Autorenschaft_Wissenschaftliche Abteilung MensSana, 30.07.2024

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Beitragsbild Podcast Gesund Gehört | MensSana OnlineShop
Zwei Expertinnen im Gespräch bei der Podcast Folge von Gesund Gehört. Inwiefern beeinflussen bestimmte Medikamente den Nährstoffhaushalt des Körpers. ...
Darm und Hirn beeinflussen sich gegenseitig  Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind vielfältig und müssen daher noch weiter erforscht werden. Ein paar Anhaltspunkte konnten Forschende bereits ermitteln.  Ein wichtiger Bestandteil der Ursachenforschung ist ...
Unerfüllter Kinderwunsch Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein unerfüllter Kinderwunsch und Mikronährstoffe sind relevante Themen bei der Betrachtung von Fruchtbarkeitsproblemen. Stress und ungesunde Lebensführung können die Spermienqualität beeinträchtigen. Antioxidantien wie Coenzym Q10 und Zink können helfen, diesen Effekten entgegenzuwirken. ...
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung ist oft herausfordernd, da bestimmte Nährstoffe wie Vitamin B12, DHA, Eisen und Kalzium schwer zu decken sind. Vegetarier und Veganer sollten daher gezielt nährstoffdichte und angereicherte ...
Woher kommen die Nährstofflücken? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein Grund, woher die Nährstofflücken kommen, ist die verringerte Energieaufnahme im Vergleich zu früher, wodurch auch die Mikronährstoffzufuhr sinkt. Zudem bevorzugen viele Menschen bestimmte Lebensmittelgruppen oder verzichten auf Mischkost aufgrund von Ernährungsformen, ...
Ein kleiner Nährstoff mit großer Wirkung Vitamin B12 ist kein „Nice to have“, sondern ein echtes Muss – für Energie, Nerven und die geistige Fitness. Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, bestimmte ...
Warum Omega-DHA und Vitamin B12 in Kombination? Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Omega-DHA & Vitamin B12 in Kombination sind essenziell für die Gesundheit. Vitamin B12 unterstützt den Energiestoffwechsel und das Nervensystem, während DHA die Gehirn- und Augenfunktion fördert. Eine ausreichende Zufuhr beider Mikronährstoffe ist ...
Heißhunger durch Mikronährstoffmängel kann durch unzureichende Nährstoffversorgung verursacht werden. Regelmäßige vollwertige Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorn, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch hilft, Mängel zu vermeiden. Eine Beratung mit Fachpersonen kann sinnvoll sein, um ...
Beitragsbild Podcast Gesund Gehört | MensSana OnlineShop
In Folge 7 geht es darum, welche besonderen Herausforderungen Frauen in ihren Unterschiedlichen Lebensphasen von der Pubertät bis ins hohe Alter bewältigen müssen, um ihren Nährstoffbedarf über die Nahrung zu decken. An ...
Werden beim Arzt die Eisenwerte bestimmt, ist es wichtig nicht nur auf das Eisen im Blut zu achten, sondern auch auf das Eisenspeicherprotein Ferritin.1 In folgender Abbildung wird deutlich, dass der Blut-Eisenwert ...