Wie ermittle ich mein Nährstoffdefizit? | Themenwelt MensSana

Wie ermittle ich mein Nährstoffdefizit?

Nahrungsergänzungsmittel werden überall angepriesen. Keiner kommt mehr daran vorbei. Folglich stellt man sich irgendwann die Frage: Habe ich vielleicht ein Nährstoffdefizit? Und wie ermittle ich dieses?

1. Der medizinische Weg

Naehrstoffdefizit Arzt | Themenwelt MensSana

Der akkurateste Weg, herauszufinden wie es um den eigenen Mikronährstoffhaushalt steht, ist die Blutanalyse. Das kostet allerdings eine Menge Geld, wenn alle wichtigen Nährstoffen überprüft werden (etwa 300 Euro). Außerdem ist es nicht so einfach, eine Praxis zu finden, wo sich jemand gut mit Nährstoffen auskennt, die richtigen Parameter zur Analyse auswählt und sie dann gut interpretieren kann.

Klar ist dennoch. Besteht der dringende Verdacht, auf einen Nährstoffmangel, dann sollte das im Blutbild überprüft werden. Häufig ist beispielsweise bei Frauen der Eisenmangel. Dafür muss das Ferritin in der Arztpraxis überprüft werden.

Weiterhin kommt ein Vitamin B12-Mangel häufig vor, oft kombiniert mit einem Folsäuremangel. Das Risiko steigt, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden. (Blogeintrag Podcast: Mikronährstoffe und Arzneimittel) Folsäure- und Vitamin B12-Mangel können beide über den Blutmarker Homocystein ermittelt werden.

2. Der Weg über die Ernährungsanalyse

Naehrstoffdefizit Ernährungspyramide | Themenwelt MensSana

Ein guter Weg herauszufinden, welche Nährstoffe in der persönlichen Ernährung zu kurz kommen könnten, ist die Ernährungsanalyse. Das kann jeder zuhause machen. Dazu braucht man die Ernährungspyramide. Die gibt es beim Bundeszentrum für Ernährung kostenlos zum Download. Die Ernährungspyramide – Ernährungspyramide – Ernährung (ble-medienservice.de) Auf ihr sieht man alle wichtigen Lebensmittelgruppen. Fehlen einige Lebensmittelgruppen regelmäßig in der Ernährung? Schau genau hin: isst du z.B. regelmäßig Hülsenfrüchte, Nüsse oder Vollkornbrot? Isst du zwei Mal pro Woche frischen Seefisch? Beim Bundeszentrum für Ernährung gibt es gut verständliche Anleitungen, wie die Ernährungspyramide zu interpretieren ist. Achte auch darauf, ob du bestimmte Lebensmittel in viel größeren Mengen als vorgeschlagen konsumierst: Isst du zum Beispiel täglich Fleisch und viele gesättigte Fette? Dann ist es ganz wichtig, dass Lebensmittel mit Magnesium und Kalium reichlich vorkommen, um die Säurelast des Fleischkonsums auszugleichen. Die Menge gesättigter Fette sollte reduziert werden. Achte aber auch darauf, dass du ausreichend gute Öle zum Ausgleich isst. Wichtig sind hier Olivenöl und Co., aber vor allem auch die Omega-3 Fettsäuren aus frischem Seefisch.

Was mache ich, wenn eine oder mehrere Lebensmittelgruppen nicht in meiner Ernährung vorkommen? Ganz einfach: notiere sie dir und recherchiere im Internet, welche Vitamine und Mineralstoffe besonders reichlich in diesem Lebensmitteln vorkommen. Es besteht eine gute Chance, dass einige dieser Nährstoffe bei dir zu kurz kommen. Diese kannst du dann durch Nahrungsergänzungsmittel zuführen.

Hinweis zur Themenwelt

Die Inhalte dieser Themenwelt dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine gesundheitliche Beratung oder Produktempfehlung dar. Die hier bereitgestellten Artikel und Texte geben wissenschaftliche und ernährungsbezogene Informationen allgemein verständlich wieder, ohne Bezug zu bestimmten Produkten. Eine Verknüpfung mit konkreten Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten ist nicht beabsichtigt und darf nicht vorgenommen werden. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Ähnliche Artikel ...
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Die Bedeutung von Mikronährstoffen für unser Immunsystem ist essenziell. B-Vitamine, Eisen, Zink, Selen, Vitamin C, E und D unterstützen Barrieren, Zellfunktionen und Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress. Besonders Vitamin D ist wichtig für ...
Kälteempfindlichkeit, Blässe, reduzierte Konzentrationsfähigkeit… Ein Eisenmangel macht sich schleichend bemerkbar und wird häufig erst dann erkannt, wenn Patienten schon länger unterversorgt sind. Oft treten zuerst Symptome auf wie beispielsweise Erschöpfung, Abgeschlagenheit und ...
Beitragsbild Podcast Gesund Gehört | MensSana OnlineShop
Zwei Expertinnen im Gespräch bei der Podcast Folge von Gesund Gehört. Inwiefern beeinflussen bestimmte Medikamente den Nährstoffhaushalt des Körpers. ...
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffhaushalt bei vegetarischer und veganer Ernährung ist oft herausfordernd, da bestimmte Nährstoffe wie Vitamin B12, DHA, Eisen und Kalzium schwer zu decken sind. Vegetarier und Veganer sollten daher gezielt nährstoffdichte und angereicherte ...
Unerfüllter Kinderwunsch Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Ein unerfüllter Kinderwunsch und Mikronährstoffe sind relevante Themen bei der Betrachtung von Fruchtbarkeitsproblemen. Stress und ungesunde Lebensführung können die Spermienqualität beeinträchtigen. Antioxidantien wie Coenzym Q10 und Zink können helfen, diesen Effekten entgegenzuwirken. ...
Jeder Mensch ist einzigartig und genauso verhält es sich auch bei den Nährstoffen, die benötigt werden. Der eine macht viel Sport, ein anderer ernährt sich vegan und ein dritter isst keinen Fisch. ...
Podcast gesund gehört (Folge 5) Beitragsbild | MensSana Themenwelt
In Folge 5 geht es um Grundlagenwissen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel und Mikronährstoffe. Hinter den Mikronährstoffen verbergen sich klassischerweise Vitamine und Mineralstoffe, aber der Bereich der Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch noch andere Stoffe, ...
Der zum Teil stark erhöhte Mehrbedarf einiger Mineralstoffe und Vitamine kann in der Schwangerschaft durch eine ausgewogene, bewusste Ernährung gedeckt werden. Dafür sollte der Fokus auf der Ernährungsqualität liegen und gezielt Lebensmittel ...
Kinderwunsch und Schwangerschaft Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Kinderwunsch und Schwangerschaft erfordern einen gesunden Lebensstil bereits vor der Befruchtung. Rauchen und Alkohol sollten vermieden werden. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Körpergewicht sind entscheidend für die Gesundheit von Mutter und ...
Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion Beitragsbild | MensSana Themenwelt
Mikronährstoffe in der Gewichtsreduktion sind essenziell, da sie Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren und Aminosäuren umfassen, die den Energiehaushalt und die Fettverbrennung unterstützen. Bei reduzierter Kalorienzufuhr sinkt auch die Mikronährstoffaufnahme, weshalb eine ausgewogene Ernährung ...